7 Tipps zum Trampolinkauf
Du suchst ein Trampolin und hast keinen Schimmer welches du nehmen sollst? Kein Wunder, das Angebot ist schier unendlich. Mit unserem kleinen Ratgeber möchten wir dir etwas auf die Sprünge helfen. Unsere Topp 7 verraten dir genau worauf du beim Kauf achten musst.
Die folgenden Punkte sind allesamt gleichwertig zu betrachten. Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Lesen und Informieren.
Inhalt
- 1. Geschäft oder Online
- 2. Größe des Trampolins
- 3. Preis
- 4. Verwendete Materialien
- 5. TÜV Prüfung
- 6. Ersatzteilbeschaffung
- 7. Kundenservice
1. Geschäft oder Online
Bevor es ans Eingemachte geht, solltest du dir klar sein, wo du kaufen willst. Sowohl der Discounter wie auch der Onlinehandel haben seine Vorzüge. Als einziger Vorteil im Geschäft fällt mir eigentlich lediglich ein, dass du das Trampolin direkt mitnehmen kannst. Aber selbst dafür brauchst du einen großen und geräumigen PKW. Parkplatzsuche und Geschleppe bis zum Auto inklusive.
Bei einer Onlinebestellung kannst du es dir einfach bis an die Haustür liefern lassen. Wenn du bei Ampel 24 bestellst, hast du obendrein noch die Auswahl zwischen verschiedenen Bezahlmöglichkeiten. Ob nun mit PayPal, Kreditkarte, Rechnung, Lastschrift, Vorkasse etc. einfach Luxus. Im Laden hingegen nur bar oder mit EC Karte inkl. Pin vergessen….. Wie peinlich.
2. Größe des Trampolins
Bevor du dir ein Trampolin zulegst, solltest du genau wissen welche Größe du bestellst. Abhängig ist dies von 2 Faktoren.
- Der Größe des Grundstücks
- Das Alter des Springenden
Stecke dein Grundstück am besten mit Schnüren ab um dir einen Überblick über die tatsächlich benötigte Stellfläche des Trampolins zu machen. Selbst wenn ein großes 5 Meter Trampolin in deinen Garten passen sollte, beachte noch unseren Punkt b. Bei kleineren Kindern im Alter von 4-7 Jahre empfehlen wir ein Trampolin mit wenig Sprungfedern wie etwa ein 305 cm Sprunggerät. Wenige Federn sorgen für einen geringen Sprungwiderstand, was speziell bei kleinen und leichteren Springern wichtig ist. Folgende Tabelle als Übersicht für dich.
3. Preis
Natürlich spielt der Preis keine unwichtige Rolle. Sagt aber der Preis auch was über die Qualität? Ja, in den meisten Fällen stimmt die Weisheit: "Wer billigt kauft, kauft zweimal". Ich finde für ein gutes Trampolin mittlerer Größe musst du immer mit ca. 280€ rechnen. Mittlere Größe heißt in diesem Fall ein Trampolin mit 366 cm Durchmesser.
Die Ampel 24 Trampoline werden aus hochwertigen Materialien verarbeitet. Rahmen und Pfosten sind schön dick so dass das Springen nicht nur sicher ist sondern ebenfalls viel Freude bereitet. Du zahlst aber nicht nur für gute Materialien sondern ebenfalls für einen fleißigen und intakten Kundendienst sowie die Möglichkeit jedes Ersatzteil bei Ampel 24 zu erhalten.
4. Verwendete Materialien
Wie oben kurz angerissen, sind die Trampoline von Ampel keine Billigware. Netze und Federabdeckungen sind verstärkt und UV-Beständig. Das Sprungtuch ist 10-fach vernäht und mit stabilen Metallösen ausgestattet. Pfosten und Rahmenteile sind verzinkt und teilweise pulverbeschichtet. Die enorme Dicke der Pfosten und Rahmenteile machen dieses Trampolin besonders sicher.
5. TÜV Prüfung
Wir in Deutschland sind stolz auf unseren TÜV, sorgt er doch dafür das wir uns auf Straßen und Autobahnen sicher bewegen können. Aber nicht nur Kfz Bereich spielt der TÜV eine gewichtige Rolle. Wir von Ampel 24 wollen stets, dass du dich auf
unseren Trampolinen sicher fühlen kannst. Daher sind all unsere Sprunggeräte TÜV geprüft. Was der TÜV prüft, erfährst du aus untenstehender Tabelle.
6. Ersatzteilbeschaffung
Durch dauerhaftes Springen ist ein Trampolin natürlich großen Belastungen ausgesetzt. Es bleibt daher nicht aus, das auch mal etwas kaputt gehen kann. Eine Randabdeckung bekommt einen Riss, Stangen fangen an zu rosten, der Zipper vom Reißverschluss reißt ab etc. schlimmer noch bei einem Sturmschaden. Bei Ampel 24 erhältst du wirklich das kleinste Ersatzteil nachbestellt.
Von der kleinsten Schraube, über Schaumpolster, Rahmenteile oder Netzpfosten bis hin zu einem kompletten Sicherheitsnetz. Wie du siehst, bei unseren Trampolinen kann auch mal was kaputt gehen, ohne dass du das Teil gleich zur Müllentsorgung fahren musst.
7. Kundenservice
Der Ampel 24 Kundenservice ist 8760 Stunden im Jahr erreichbar. Das heißt für dich: 24/7 Nonstop. Ob nun per Mail, Telefon, Fax oder postalisch. Das gut geschulte Personal kann dir wirklich fast jede Frage rund um das Thema Trampolin beantworten. Solltest du mal Kritik oder eine Reklamationen haben, so ist der Ampel 24 Kundenservice sehr kulant. Versuchs doch mal und lass dich vor dem Kauf beraten.
Das waren Sie auch schon, unsere Top 7 Tipps für den Kauf eines Trampolins. Ich hoffe du wurdest gut informiert und konntest dir ein Bild über alle wichtigen Details machen. Bei Fragen, schreib uns einfach eine Mail unter
[email protected].