Ampel 24 Logo
nach oben
0461 674 239 0 ²
Mein Warenkorb
Ampel 24 ist Trusted Shops zertifiziert Ampel 24 ist EHI geprüfter Onlineshop
Der Trampolin Spezialist
Zertifizierter Onlineshop

Trampolin Aufbauanleitung

Anmerkungen:

Die Aufbauzeit beträgt ca. 1 Stunde.

Wir empfehlen das Trampolin zu zweit aufzubauen.

Diese Aufbauanleitung bezieht sich auf ein Ø 430 cm Trampolin, das Aufbau Prinzip ist jedoch bei all unseren Trampolingrößen gleich.

Bei Fragen sind wir telefonisch oder per Mail unter [email protected] oder per Kontaktformular zu erreichen.

Sie können alle Bilder, die dieses Symbol ( Eine Lupe ) haben, vergrößern, indem Sie mit dem Mauszeiger auf das Bild zeigen.

Sie können die komplette Aufbauanleitung auch als PDF herunterladen.

Ein Kamera Symbol
Am Anfang von jedem Aufbauschritt befindet sich dieses Kamerasymbol. Durch klick auf das Symbol, oder den beistehenden Text, können Sie sich diesen Aufbauschritt als Video anschauen.
alle Teile eines Trampolins

Schritt 1: Trampolin Rahmen

Ein Warndreieck

Bitte beachten

Alle Rahmenteile sind baugleich und haben eine große und eine klein Steckverbindung am Ende. Beim Zusammenbau mit dem T-Stück bitte zuerst die große, dann die kleinere Steckverbindung in das T-Stück schieben (1).

Achten Sie beim Einbau der T-Stücke darauf, dass sich die Schraubenlöcher für die Standfüße auf der Innenseite des Trampolinrahmens befinden (2).

Trampolin Rahmenteile
Trampolin Rahmenteile
Trampolin Rahmenteile

Zusammenbau des Rahmens

Setzen Sie den Rohrrahmen zusammen: Dazu stecken Sie die Rahmteile in die T-Stücke und verschrauben diese mit den langen Schrauben ohne Unterlegscheibe.
Die letzten Verbindung ist schwerer einzuhaken. Dies ist ganz normal, da sich im Rohrrahmen bereits Spannung aufgebaut hat.

Trampolin Rohrrahmen
Trampolin Rohrrahmen
Trampolin Rohrrahmen
Trampolin Rohrrahmen
Trampolin Rohrrahmen

Zusammenbau der Standfüße

Stecken Sie nun die Standfußverlängerung auf die Standfüße. Zum Verschrauben verwenden Sie die kurzen Schrauben mit Federring.

Trampolin Standfuesse
Trampolin Standfuesse
Trampolin Standfuesse

Standfüße an den Rohrrahmen schrauben

Heben Sie den Rohrrahmen an, um die vormontierten Standfüße in die T-Stücken zu schieben. Verschrauben Sie die Standfüße mit dem Rohrrahmen unter Verwendung der kurzen Schrauben mit Federring.

Trampolin Standfuesse
Trampolin Standfuesse
Trampolin Standfuesse

Trampolin Rahmen zusammensetzen

Befestigen Sie nun alle restlichen Standfüße an dem Rohrrahmen, in dem eine Person den Rohrrahmen hochhält und die andere Person die Standfüße befestigt.

fertig montierter Trampolinrahmen

Schritt 2: Sprungtuch einsetzen

Die geschlossene Federseite wird in die Ösen des Sprungtuchs eingesetzt.

Eine Spiralfeder

Die offene Federseite wird in den Trampolinrahmen eingesetzt.

Ein Warndreieck

Bitte beachten

Die Federn auf keinen Fall der Reihe nach einsetzen!
So lässt sich das Sprungtuch nicht komplett montieren.

Federspanner
Spiralfedern befestigen
Spiralfedern befestigen
Spiralfedern befestigen
Spiralfedern befestigen

Spiralfedern einsetzen

Bei einem ø 430 cm Trampolin gibt es insgesamt 96 Spiralfedern, 96 Sprungtuch Ösen im Sprungtuch und 96 Löcher im Rohrrahmen.

Merken Sie sich einen beliebigen Punkt am Rohrrahmen. Dieser Punkt wird mit 0 und somit als Startpunkt gekennzeichnet und dient der weiteren Orientierung.

Als Erstes setzen Sie eine Feder an Position 1 in das Sprungtuch ein. Achten Sie darauf, dass das geschlossene Ende zum Sprungtuch zeigt. Haken Sie dann das offene Ende der Spiralfeder in den Rohrrahmen ein.

Zählen Sie, ausgehend vom Startpunkt, 24 Löcher am Sprungtuch und Rohrrahmen weiter. Setzen Sie hier eine weitere Feder ein.

Jetzt Zählen Sie weitere 24 Löcher ab und setzen erneut eine Feder an Punkt 48 ein. Nach weiteren 24 Löchern setzen Sie erneut eine Feder an Punkt 72 ein.

Weitere Federn einsetzen

Das Sprungtuch besteht nun aus vier Segmenten. Jetzt unterteilen Sie diese Segmente, indem Sie alle zwölf Löcher(Positionen: 12, 36, 60 und 84) eine Feder einhängen.
Die nun entstandenen Segmente halbieren Sie erneut und setzen Sie mithilfe des Federspanners weitere Federn ein. (Siehe Abbildung, Position: 6, 18, 30, 42, 54, 66, 78 und 90)
Jetzt können Sie alle restlichen Federn mithilfe des Federspanners einsetzen. Wenn Sie während der Montage feststellen, dass Sie sich an irgendeiner Stelle verzählt haben, dann lösen Sie die entsprechenden Federn wieder und korrigieren Sie den Fehler.

Schritt 3: Randabdeckung anbringen

Randabdeckung auslegen

Breiten Sie die Randabdeckung auf dem Trampolin aus.

Hinweis: Unter jeder Falz (kleines Bild) befinden sich zwei Schlaufen zum befestigen der Gummispanner.

Randabdeckung
Randabdeckung mit Gummispannern befestigen
Randabdeckung mit Gummispannern befestigen
Randabdeckung mit Gummispannern befestigen
Randabdeckung mit Gummispannern befestigen

Gummispanner durch die Schlaufen ziehen

Die Randabdeckung wird anhand der kurzen Gummispanner mit der Öse des Sprungtuchs befestigt.

Wichtig: Die Gummispanner nicht an der Feder befestigen.

Ziehen Sie die Gummispanner fest, sodass die Kugel nach unten zeigt.

Hinweis: Die Kugel verhindert, dass der Gummispanner sich löst.

Gummispannern an Sprungtuchösen befestigen

Die Randabdeckung wird mithilfe der langen Gummispanner an dem Rohrrahmen befestigt.

Den Gummispanner wie gewohnt festziehen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Kugel zum Sprungtuch hin oder nach unten zeigt.

Gummispannern am Trampolinrahmen befestigen

Wiederholen Sie diese Schritte für alle restlichen Gummispanner.

Schürze umklappen

Klappen Sie die Schürze der Randabdeckung um den Trampolinrahmen, so dass alle Schrauben verdeckt sind.

fertig zusammengebautes Trampolin

Schritt 4.1: Sicherheitsnetz - Klassik Version

Netzpfosten zusammenstecken

Schieben Sie die Schaumstoffpolster über den unteren und den oberen Pfosten. Stecken Sie beiden Hälften zusammen. Ein Zusammenschrauben ist nicht nötig, da die Pfosten über einen Einrast-Mechanismus verfügen. Schieben Sie nach dem Einrasten das Schaumstoffpolster der unteren Hälfte bis an die obere Polsterung heran.
Die Schaumstoffpolster hören ca. auf der Höhe der Sprungfläche auf.

Pfostenteil - oben mit Schaumstoffpolster und Kappe

Netz-Pfostenteil oben

Pfostenteil - unten mit Schaumstoffpolster

Netz-Pfostenteil oben

Fertig zusammengesteckter Netz-Pfosten

Netz-Pfostenteil komplett

Sicherheitsnetz auf dem Trampolin auslegen

Legen Sie das Sicherheitsnetz gleichmäßig auf dem Trampolin aus.

Wichtig: Der Eingang des Sicherheitsnetzes muss unbedingt an der Stelle der aufgenähten Warntafel an der Randabdeckung sein.

Sicherheitsnetz liegt auf dem Trampolin

Netzpfosten in das Sicherheitsnetz schieben

Schieben Sie nun die vorbereiteten Pfosten, mit der abgerundeten Kappe zuerst, in die dafür vorgesehenen Hüllen des Netzes.

Netzpfosten in das Sicherheitsnetz schieben
Netzpfosten in das Sicherheitsnetz schieben
Netzpfosten in das Sicherheitsnetz schieben

Netzpfosten aufstellen

Richten Sie nun einen Netzpfosten auf und stellen Sie ihn neben ein Standbein des Trampolins.
Befestigen Sie mit Hilfe der Sechskantschrauben jeden Netzpfosten an einem Trampolinbein.
Achten Sie darauf, den Abstandshalter zwischen Netzpfosten und Standfuß zu setzten, bevor Sie die Schraube hindurchschieben. Der Schraubenkopf muss dabei nach außen zeigen.



Ein Warndreieck

Bitte beachten

Am einfachsten ist es, wenn eine Person den Netzpfosten festhält und die andere Person die Netzpfosten verschraubt.
Das Netz kann zu Anfang sehr stramm sitzen, was jedoch mit der Zeit nachlässt.

Netzpfosten am Trampolin befestigen
Netzpfosten am Trampolin befestigen
Netzpfosten am Trampolin befestigen

Gummispanner befestigen

Verteilen Sie die langen Gummispanner gleichmäßig auf alle sechs Netz-Elemente. Ziehen Sie die Gummispanner durch den Rand des Sicherheitsnetzes.

Befestigen Sie die Gummispanner an den Sprungtuch Ösen. Die Gummispanner dürfen nicht an den Spiralfedern befestigt werden.

Hinweis: Am Eingang vom Sicherheitsnetz keine Gummispanner verwenden.

Sicherheitsnetz mit Gummispanner befestigen

Praxistipp:
Bewahren Sie die Kartons nach dem Aufbau auf, um Ihr Trampolin im Winter trocken lagern zu können.
Trampoline müssen immer am Boden fixiert werden oder bei starkem Wind abgebaut werden. Zur Sicherung eignet sich das Ampel 24 Trampolin Fixierset.


Herzlichen Glückwunsch, Ihr Trampolin ist nun fertig aufgebaut. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns unter 0461 674 239 0 anrufen oder mit unserem Kontaktformular eine Email schreiben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine tolle Zeit,
Ihr Ampel 24 Team

fertig zusammengebautes Trampolin mit Sicherheitsnetz

Schritt 4.2: Sicherheitsnetz - Deluxe Version

Netzpfosten zusammenstecken

Schieben Sie die Schaumstoffpolster über den unteren und den oberen Pfosten. Stecken Sie beiden Hälften zusammen. Ein Zusammenschrauben ist nicht nötig, da die Pfosten über einen Einrast-Mechanismus verfügen. Schieben Sie nach dem Einrasten das Schaumstoffpolster der unteren Hälfte bis an die obere Polsterung heran.
Die Schaumstoffpolster hören ca. auf der Höhe der Sprungfläche auf.

Pfostenteil - oben mit Schaumstoffpolster und Kappe

Netz-Pfostenteil oben

Pfostenteil - unten mit Schaumstoffpolster

Netz-Pfostenteil oben

Fertig zusammengesteckter Netz-Pfosten

Netz-Pfostenteil komplett

Netzring zusammenstecken

Nehmen Sie nun die Fiberglasstäbe und die dazugehörigen Metallhülsen, um die Fiberglasstäbe zu verbinden, und stecken Sie diese nacheinander durch die Netzschlaufen am oberen Ende, so dass sich ein Ring bildet. Achten Sie darauf, zwischen zwei Netzschlaufen immer eine runde Kappe aufzufädeln. Mit diesen Kappen wird das Netz später an den Netzpfosten befestigt.
Verfahren Sie immer so weiter: ein Fiberglasstab, darauf eine Hülse stecken, ein weiterer Fiberglasstab, und das gesamte Gestänge weiter durch die Netzschlaufen schieben.
Wenn Sie durch eine Schlaufe durch sind, eine weitere runde Kappe für die Netzpfosten auffädeln.

Netzring zusammenstecken
Netzring zusammenstecken
Netzring zusammenstecken

Netz ausbreiten

Breiten Sie das Sicherheitsnetz auf dem Trampolin aus.

Sicherheitsnetz liegt auf dem Trampolin

Netzpfosten aufstellen und montieren

Richten Sie nun einen Netzpfosten auf und stellen Sie ihn neben ein Standbein des Trampolins.
Befestigen Sie mithilfe von zwei Netzmanschetten den Netzpfosten am Trampolin Rahmen. Um größtmögliche Stabilität zu gewährleisten befestigen Sie eine Manschette möglichst weit oben und eine Manschette möglichst weit unten.



Ein Warndreieck

Bitte beachten

Am einfachsten ist es wenn eine Person den Netzpfosten festhält und die andere Person die Netzmanschetten anbringt.

Netzpfosten befestigen
Netzpfosten befestigen
Netzpfosten befestigen

Netzring an Pfosten montieren

Heben Sie nun den Ring mit dem Netz an und befestigen die Kappen oben an den Netzpfosten.
Stülpen Sie auf keinen Fall das Netz über die Pfosten, das Netz bleibt innenliegend.
Der Eingang des Netzes muss sich überhalb der Tafel mit den Warnhinweisen befinden.

Netzring an Pfosten montieren
Netzring an Pfosten montieren
Netzring an Pfosten montieren

Gummispanner befestigen

Verteilen Sie die langen Gummispanner gleichmäßig auf alle sechs Netz-Elemente. Ziehen Sie die Gummispanner durch den Rand des Sicherheitsnetzes.

Befestigen Sie die Gummispanner an den Sprungtuch Ösen. Die Gummispanner dürfen nicht an den Spiralfedern befestigt werden.

Hinweis: Am Eingang vom Sicherheitsnetz keine Gummispanner verwenden.

Sicherheitsnetz mit Gummispannern befestigen

Praxistipp:
Bewahren Sie die Kartons nach dem Aufbau auf, um Ihr Trampolin im Winter trocken lagern zu können.
Trampoline müssen immer am Boden fixiert werden oder bei starkem Wind abgebaut werden. Zur Sicherung eignet sich das Ampel 24 Trampolin Fixierset.


Herzlichen Glückwunsch, Ihr Trampolin ist nun fertig aufgebaut. Bei Fragen oder Anregungen können Sie uns unter 0461 674 239 0 anrufen oder mit unserem Kontaktformular eine Email schreiben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und eine tolle Zeit,
Ihr Ampel 24 Team

fertig montiertes Trampolin mit Sicherheitsnetz
zurück
Parse Time: 0.079s